Der gemeinnützige Verein MukuLe – Multikulturelles Leben und Lernen im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V. wurde am 10.02.2007 mit dem Ziel gegründet, durch Verständnis, Begegnung und interkulturellem Lernen Vorurteile und Grenzen zwischen den unterschiedlichen Kulturen abzubauen und einen kulturellen Austausch zu ermöglichen. Dabei steht die Akzeptanz der Verschiedenheit im Vordergrund (vgl.Satzung).
Grundlagen und Ziel
Auf der Grundlage unserer Satzung pflegt der Verein eine besondere Offenheit und Wertschätzung gegenüber allen Menschen, die zu uns kommen. Die Akzeptanz der Verschiedenheit steht im Vordergrund. Wir sehen immer zuerst den Menschen, dem wir helfen wollen. Dabei ist auch das Wohl der Menschen gemeint, die durch besondere familiäre Situationen oder krankheitsbedingt eingeschränkt sind.
Grundlagen unserer Arbeit sind Respekt, Toleranz, Ehrlichkeit und Transparenz. Wir geben dies durch unser Vorbild im Unterricht, in der Verwaltung und in der Vereinsarbeit weiter.
Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind Zugewanderte mit festem Aufenthaltsstatus und unterschiedlichsten Bildungsständen aus der ganzen Welt, die aus privaten oder beruflichen Gründen nach Deutschland gekommen sind. Ebenso ermöglichen wir Geflüchteten vereinzelt kostenlos an den Kursen teilzunehmen.
Unterricht
Wir stehen für ein freudvolles Lehren und Lernen. Wir schaffen eine entspannte und freundliche Lernatmosphäre, in der jeder voneinander lernen kann. Der Unterricht geschieht im Rahmen der Zielvorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durch eine wertvolle pädagogische Umsetzung der Inhalte.
Wir sind gegenüber Vorurteilen und Rassismus der Teilnehmenden im Unterricht sensibilisiert, geben der Diskussion Raum und stellen konkreten Bezug zu den demokratischen Werten in Deutschland her.
Über die Sprachvermittlung in den Kursen ist unser Ziel ebenso, kulturelle und demokratische Werte, die auf dem deutschen Grundrecht basieren, zu vermitteln.
Wir unterstützen die Teilhabe an der Gesellschaft mit Informationen über städtische und freizeitbezogene Angebote, soziale Einrichtungen und kulturelle Veranstaltungen sowie deren Besuche. Weitergehend stellen wir durch die aktive Teilnahme an Stadtfesten und kulturellen Angeboten Kontakt zur Bevölkerung vor Ort her.
Wir fördern das Bewusstsein für einen schonenden Umgang mit der Umwelt durch Vorbild, Diskussionen und Workshops.
Unternehmenskultur
Der Verein bietet ein faires Arbeitsverhältnis an und kommuniziert ehrlich und transparent mit den Honorarkräften und Angestellten.
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Wir sind ein verlässlicher Kooperationspartner für Jobcenter, Beratungsstellen, Integrationsfachkräften, anderen Kursträgern und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Dies ermöglicht uns, eine umfassende Beratung anzubieten, um die Zugewanderten in ihrem Integrationsprozess bestmöglich zu unterstützen.